Springe direkt zu Inhalt

News

"The Feminine Turn - A Two-Days Research Seminar on Sophocles' Antigone" on June 29 and 30

On the  29th and 30th of June  2023 , the GRK in collaboration with the departments of Religious Studies at the FU and of Classics at the HU will host a  two-days research seminar on Sophocles’  Antigone.  The seminar is t he first event presented by the international research group  The Feminine Turn.  Organizers are Giulia Maria Chesi, lecturer at the Humboldt Universität, and our PhD student Marta Lietti . Our principal investigator Susanne Gödde will also participate with a presentation. For the online streaming, please register via  thefeminineturn@gmail.com .

30.05.2023

Workshop on "Logic and Death in Hegel" on June 15 and 16

The two-days workshop on the intersection of life, logic, and negativity will take place in the GRK's building at Altensteinstr. 15 on Thursday, June 15 from 10:15 am to 17:15 pm and likewise on Friday, June 16. Please  register  beforehands if you wish to participate.

24.05.2023

Workshop with Eli Friedlander on "Benjamin's 'Goethe's Elective Affinities,' Criticism, Love, and Cinema" on March 30

On March 30, the GRK will host a workshop on "Benjamin's 'Goethe's  Elective Affinities',  Criticism, Love, and Cinema" with Eli Friedlander as well as contributions by Georg Bertram, Andrea Messner, Jochen Schuff, Pioter Shmugliakov, and Tobias Wieland. Please register via m.fasbender@fu-berlin.de .

07.03.2023

Workshop über das „Absolute“ bei Hegel am 27. und 28. März

Mit Beteiligung von Tobias Wieland findet am 27. und 28. März an der Freien Universität ein Workshop über das "Absolute" bei Hegel statt. Weitere Informationen finden Sie im Abstract  zur Veranstaltung. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bis zum 20.3. bei Karen Kochen ( karen.koch@fu-berlin.de ) anzumelden.

14.02.2023

Workshop "Das schreibende Ich: Fiction und Autotheory" am 5. und 6. Januar

Am 5. und 6. Januar findet in der Altensteinstr. 15 ein Workshop zum Thema "Das schreibende Ich: Fiction und Autotheory" statt. Alle Mitglieder des GRKs sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Wir bitten um Anmeldungen bei Friederike Allner ( friederike.allner@fu-berlin.de ) oder Johanna Baumgardt ( johanna.baumgardt@fu-berlin.de ). 

13.12.2022

Promotionsstudienordnung des Graduiertenkollegs veröffentlicht

Die Ordnung für das Promotionsstudium des Graduiertenkollegs „Normativität, Kritik, Wandel“ kann ab sofort als PDF  hier  abgerufen und heruntergeladen werden.

11.07.2022

"gathering – Körper im Ausstellungsraum" mit Inputs von Jun.-Prof. Dr. Kirsten Maar, Lisa Paland und Felix Stenger

Gerne machen wir Sie auf ein gathering zu Körpern im Ausstellungsraum aufmerksam, das vom 8.7. - 9.7. 2022 in der Lothringer Halle in München stattfindet. Gleich mehrere Mitglieder des GRKs sind daran beteiligt: Unsere Doktorandin Lisa Paland ist Co-Organisatorin des gatherings, Prinicipal Investigator Jun.-Prof. Dr. Kirsten Maar sowie unser Doktorand Felix Stenger werden Inputs halten. Wir würden uns freuen, Sie dort begrüßen zu dürfen!

04.07.2022

Wahl des Sprechers Prof. Dr. Georg W. Bertram als Vizepräsident der FU.

Prof. Dr. Günter M. Ziegler ist im Amt bestätigt worden. Sofern es zu einer Bestellung durch den Senat kommt, ist folgende Ressort-Verteilung im neuen Präsidium vorgesehen: Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott, Erste Vizepräsidentin, Vertreterin des Präsidenten und zuständig unter anderem für Internationales und Universitätskultur, Prof. Dr. Georg Bertram, Vizepräsident Berufungen, Prof. Dr. Sven Chojnacki, Vizepräsident Studium und Lehre sowie Prof. Dr. Petra Knaus, Vizepräsidentin Forschung. Es ist vorgesehen, dass am 6. Juli neben dem Präsidenten die Erste Vizepräsidentin sowie die weiteren Vizepräsidentinnen und Vizepräsidenten ihre Ämter antreten. Das derzeitige Präsidium wird seine Amtsgeschäfte bis zur Wahl und zum Antritt der Nachfolger und Nachfolgerinnen weiter ausüben.

20.06.2022

SFB 1512 "Intervenierende Künste"

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt den Sonderforschungsbereich 1512 "Intervenierende Künste" ab dem 1. Januar 2022 für zunächst vier Jahre. Fünf Principal Investigators des Graduiertenkollegs 2638 "Normativität, Kritik, Wandel" sind als Teilprojektleiter*innen an dem SFB beteiligt: Karin Gludovatz (Kunstgeschichte, Freie Universität Berlin), Ariane Jeßulat (Musikwissenschaft, Universität der Künste), Doris Kolesch (Theaterwissenschaft, Freie Universität Berlin), Kirsten Maar (Tanzwissenschaft, Freie Universität Berlin) und Georg Bertram (Philosophie, Freie Universität Berlin, Sprecher des GRK).

03.12.2021

Andy Warhol Writers Grant für Jordan Troeller

Wir freuen uns sehr, Ihnen mitzuteilen, dass unsere Postdoktorandin Dr. Jordan Troeller zu den Stipendiat*innen des The Andy Warhol Foundation Arts Writers Grant gehört.

03.12.2021

Freie Universität Berlin
Humboldt Universität zu Berlin
Universität der Künste Berlin
dfg_logo_schriftzug_blau