Veranstaltungen
Kolloquium
12.00 Johanna Baumgardt 12.45 Felix Stenger 13.45 Cristiano Moita 14.30 Ina Karkani
Workshop mit Rahel Jaeggi
10:00-10:45 Rodrigo Maruy van den Broek 10:45-11:30 Nils Weinberg 11:45-12:30 Andrea Messner Mittag 13:30-15:00 Rahel Jaeggi: Ideologie als soziale Praxis
Kolloquium
12.00 Lisa Paland 12.45 Yannic Vitz
Kolloquium
12.00 Yon Natalie Mik 12.45 Marta Lietti 13.45 Scott Cowan
Kritik als Grundlage normativer Praktiken? – Ein Resümee (Prof. Dr. Georg Bertram)
Diese Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung "Kritik als Praxis. Praxis als Kritik – Künste, Sprache, Recht, Religion und Moral" des GRK 2638 "Normativität, Kritik, Wandel".
Ort: Hörsaal 1a (Habelschwerdter Allee 45 / Rostlaube)
Colloq 5
Marta Lietti, Ina Karkani
Einzelgespräche
Die Einzelgespräche (mit oder ohne Draft) sind für Docs verpflichtend.
„Machen Sie was Sie wollen“ – Autorschaftsnormen und ihre Kritik (Prof. Dr. Anne Fleig)
Diese Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung "Kritik als Praxis. Praxis als Kritik – Künste, Sprache, Recht, Religion und Moral" des GRK 2638 "Normativität, Kritik, Wandel".
Ort: Hörsaal 1a (Habelschwerdter Allee 45 / Rostlaube)
VERANSTALTUNG ENTFÄLLT - Norm und Form? Regelhaftigkeit und Regelverstoß in der bildenden Kunst (Prof. Dr. Karin Gludovatz)
Diese Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung "Kritik als Praxis. Praxis als Kritik – Künste, Sprache, Recht, Religion und Moral" des GRK 2638 "Normativität, Kritik, Wandel".
Ort: Hörsaal 1a (Habelschwerdter Allee 45 / Rostlaube)
Dialektik als Kritik? Zum Wandel des Begriffs (Dr. Tobias Wieland)
Diese Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung "Kritik als Praxis. Praxis als Kritik – Künste, Sprache, Recht, Religion und Moral" des GRK 2638 "Normativität, Kritik, Wandel".
Ort: Hörsaal 1a (Habelschwerdter Allee 45 / Rostlaube)
Colloq 4
Andrea Messner Rodrigo Maruy
Film und die Kritik der anthropologischen Differenz (Prof. Dr. Sabine Nessel)
Diese Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung "Kritik als Praxis. Praxis als Kritik – Künste, Sprache, Recht, Religion und Moral" des GRK 2638 "Normativität, Kritik, Wandel".
Ort: Hörsaal 1a (Habelschwerdter Allee 45 / Rostlaube)
Diktator spielen – Wiederholung und Subversion im Theater (Prof. Dr. Doris Kolesch)
Diese Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung "Kritik als Praxis. Praxis als Kritik – Künste, Sprache, Recht, Religion und Moral" des GRK 2638 "Normativität, Kritik, Wandel".
Ort: Hörsaal 1a (Habelschwerdter Allee 45 / Rostlaube)
Colloq 3
Friederike Allner Marlena Jakobs Ben Seel
Normativität und Kritik (Prof. Dr. Stefan Gosepath)
Diese Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung "Kritik als Praxis. Praxis als Kritik – Künste, Sprache, Recht, Religion und Moral" des GRK 2638 "Normativität, Kritik, Wandel".
Ort: Hörsaal 1a (Habelschwerdter Allee 45 / Rostlaube)
Gründe als Normen? Eine Problembilanz (Prof. Dr. Christoph Möllers)
Diese Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung "Kritik als Praxis. Praxis als Kritik – Künste, Sprache, Recht, Religion und Moral" des GRK 2638 "Normativität, Kritik, Wandel".
Ort: Hörsaal 1a (Habelschwerdter Allee 45 / Rostlaube)
Der Streit ums richtige Sprechen. Sprachliche Normen in der Diskussion (Prof. Dr. Matthias Hüning)
Diese Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung "Kritik als Praxis. Praxis als Kritik – Künste, Sprache, Recht, Religion und Moral" des GRK 2638 "Normativität, Kritik, Wandel".
Ort: Hörsaal 1a (Habelschwerdter Allee 45 / Rostlaube)
Colloq 2
Johanna Baumgardt Scott Cowan Yannic Vitz
SHK-Mentoring-Session
Nur für SHKs, nicht für Docs!
Choreographing Critique. Zum Wandel von Formulierungen des Kritischen im Tanz (Prof. Dr. Kirsten Maar)
Diese Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung "Kritik als Praxis. Praxis als Kritik – Künste, Sprache, Recht, Religion und Moral" des GRK 2638 "Normativität, Kritik, Wandel".
Ort: Hörsaal 1a (Habelschwerdter Allee 45 / Rostlaube)
Erspielte Norm – Formen musikalischer Schrift als Subversive Bodily Acts (Prof. Dr. Ariane Jeßulat)
Diese Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung "Kritik als Praxis. Praxis als Kritik – Künste, Sprache, Recht, Religion und Moral" des GRK 2638 "Normativität, Kritik, Wandel".
Ort: Hörsaal 1a (Habelschwerdter Allee 45 / Rostlaube)
Über die Pflicht hinaus. Ethische Forderungen und die Grenzen der Moral (Prof. Dr. Thomas Schmidt)
Diese Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung "Kritik als Praxis. Praxis als Kritik – Künste, Sprache, Recht, Religion und Moral" des GRK 2638 "Normativität, Kritik, Wandel".
Ort: Hörsaal 1a (Habelschwerdter Allee 45 / Rostlaube)
Colloq 1
Lisa Paland Cristiano Moita Nils Weinberg
Critical Appropriation. Sprache – Kunst – Kritik (Dr. Jochen Schuff, Dr. Deborah Mühlebach)
Diese Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung "Kritik als Praxis. Praxis als Kritik – Künste, Sprache, Recht, Religion und Moral" des GRK 2638 "Normativität, Kritik, Wandel".
Ort: Hörsaal 1a (Habelschwerdter Allee 45 / Rostlaube)
Rhetoriken des Anfangs: Normativität und Pluralisierung in antiken Ursprungserzählungen (Prof. Dr. Susanne Gödde)
Diese Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung "Kritik als Praxis. Praxis als Kritik – Künste, Sprache, Recht, Religion und Moral" des GRK 2638 "Normativität, Kritik, Wandel".
Ort: Hörsaal 1a (Habelschwerdter Allee 45 / Rostlaube)
Normen als soziale Reflexion. Interdisziplinäre Spuren zur Normativität im Recht (Prof. Dr. Bertram Lomfeld)
Mit einer Einführung von Dr. Tobias Wieland. Diese Veranstaltung ist Teil der öffentlichen Ringvorlesung "Kritik als Praxis. Praxis als Kritik – Künste, Sprache, Recht, Religion und Moral" des GRK 2638 "Normativität, Kritik, Wandel".
Ort: Hörsaal 1a (Habelschwerdter Allee 45 / Rostlaube)
JEWE II
Ort: Gutshof Liebenberg
Projektpräsentationen
Ina Karkani, Felix Stenger
Change-Ability: RAAAF's Art & Philosophy
Presentation by RAAAF / Erik und Ronald Rietveld Please register for the presentation by sending an email to jochen.schuff@fu-berlin.de .
Ort: Uferstudios - Studio 1 Uferstraße 23, 13357 Berlin
Kolloquium Projektpräsentationen
Rodrigo Maruy
Workshop "The stage is mine"
Auftrittstraining für Mitglieder des GRKs.
Projektpräsentation & Planungssitzung
Marlena Jakobs /// Planung des nächsten Wintersemesters
Kants Rechtsbegriff als Element einer liberalen politischen Mechanik?
Ein Workshop mit Christoph Möllers
Kolloquium mit Christoph Möllers
Kant, Metaphysik der Sitten , Einleitung in die Rechtslehre, STW-Bd. 8. 336-350
Mentoring Programme for Docs
What Is My Relationship to My Materials and Resources? Part II
Kolloquium Projektpräsentationen
Almut Wolfart, Scott Cowan, Marta Lietti
Workshop with Rebecca Comay on Hegel's Psychology
This two-days Workshop is optional for the members of the GRK and is run together with the working groups (Arbeitsbereiche) of Georg Bertram and Dina Emundts. It will take place on April 28-29.
Ort: Altensteinstr. 15 14195 Berlin
GRK-Kolloquium: Projektpräsentationen
Cristiano Moita, Yannic Vitz, Friederike Allner, Lisa Paland, Marta Lietti, Ben Seel Wir tagen online: https://fu-berlin.webex.com/meet/tobias.wieland
GRK-Workshop: Immanente Kritik von Standards aus rechtswissenschaftlicher Perspektive
Die Textgrundlage der Veranstaltung ist: Sabine Müller-Mall: Performative Rechtserzeugung, Kap. 5.2B Sabine Müller-Mall: Verfassende Urteile , Kap. 3
GRK-Kolloquium: Sabine Müller-Mall (Gast)
Karl Larenz und Claus-Wilhelm Canaris: Methodenlehre der Rechtswissenschaft, Kap. 4.
GRK-Kolloquium: Projektpräsentationen
Ina Karkani, Rodrigo van den Broek, Andrea Messner, Felix Stenger
Mentoring Programme for Docs
Relationship to my materials and resources? Part I
Experimentalkolloquium: Hermeneutik diesseits und jenseits von Schrift. Dekontextualisierende Lektüren musikalischer Scores
mit und von Ariane Jeßulat
GRK-Workshop: Critique and Change in Art and Performance
We will discuss "The Transindividual Act of Self-Burning" by Bojana Cvejić and "Infrastructure as diagrammatic disposition: Fareed Armaly's From/To (1999/2002) Revisited" by Sabeth Buchmann.
Ort: Altensteinstr. 15 14195 Berlin
GRK-Kolloquium: Bojana Cvejić and Sabeth Buchmann (Gäste)
Diskutiert wird der Abschnitt Resistance of the Object: Aunt Hester’s Scream aus Fred Moten: In the Break. The Aesthetics of the Black Radical Tradition , S. 1-24.
GRK-Kolloquium: Projektpräsentationen
Johanna Kurzke, Yon Natalie Mik, Nils Weinberg
GRK-Workshop: Derrida und Butler
"Signatur Ereignis Kontext" / Gender Trouble,175-193 (Subversive bodily acts).
GRK-Kolloquium: Gadamer
Wahrheit und Methode, 312-329 (Applicatio).
GRK-Kolloquium: Wittgenstein
Philosophische Untersuchungen §§185-219 (Regelfolgen).